Ab in die Hauptrunde...aber nur als 2ter...
Admin am 09.02.2010 um 18:53 (UTC) | | Geschafft!
Wir sind in der Hauptrunde der Hamburger Hallenmeisterschaft, und damit unter den besten 50 Teams in Hamburg.
Die letzte Runde war ziemlich miserabel und man musste die ersten beiden Niederlagen einstecken.
Trotzdem konnten wir noch 2 Spiele gewinnen und sind somit in der nächsten Runde wo wir auf folgende mMannschaften treffen:
FC Süderelbe 3 - SV Eidelstedt 3 - SVHR 2 - FC Süderelbe 2
wir werden kämpfen bis zur letzten Sekunde um weiter zukommen... | | |
|
Letzte Hallenrunde
Admin am 05.02.2010 um 18:38 (UTC) | | Hi Sportsfreunde,
nachdem erfolgreichem Besuch des DFB-Mobils am gestrigen Donnerstag, sind alle Kinder gut gelaunt und haben lust jetzt auf mehr.
Unsere Gegner am Wochenende können sich auf etwas gefasst machen :)
u.a. FC Union Tornesch, SV Eidelstedt, TV Haseldorf und FC Teutonia 05.
Mit 2 Punkten wären wir sicher weiter, doch wir wollen 1. werden bzw bleiben und zwar ungeschlagen :D
mal sehen wie es wird..ihr werdet von uns hören... | | |
|
Das DFB-Mobil kommt zu uns...
Admin am 30.01.2010 um 11:38 (UTC) | | Wie läuft ein DFB-Mobil-Besuch ab? Welche Ziele verfolgt das Projekt und wie bekomme ich das DFBMobil
in meinen Verein. Antworten auf etliche Fragen rund um das DFB-Mobil finden Sie hier.
Was ist das Projekt DFB-Mobil?
Ein bundesweites Projekt, mit dem der DFB Fußballvereinen vor Ort:
•Hilfestellungen für das Jugendtraining gibt,
•Vereinsmitarbeiter über die aktuellen Themen des Fußballs – Qualifizierung, Frauen-WM 2011, Mädchenfußball, Integration –
informiert.
Wer führt das Projekt durch?
•Entwickelt und vorbereitet wurde das Projekt vom DFB.
•Ausgeführt werden die Veranstaltungen durch die Fußballlandesverbände und deren lizenzierte Trainer (im Auftrag des DFB). Diese
sogenannten "DFB-Mobil-Teamer" verfügen über aktuelle DFB-Lizenzen im fußballpraktischen sowie im verwaltend-organisatorischen
Bereich.
Wie lange läuft das Projekt?
•Das Projekt geht über drei Jahre, von Mai 2009 bis Mai 2012.
Welche Ziele verfolgt der DFB mit dem Projekt?
•Der DFB möchte Vereinstrainern, die überwiegend nicht lizenziert sind, Anregungen und Tipps für die Gestaltung ihres Kinder- und
Jugendtrainings geben.
•Den Vereinen wird gezeigt, wie sie bei den Themen Qualifizierung, Frauen-WM 2011, Mädchenfußball und Integration aktiv werden
können.
In über 10.000 Veranstaltungen über 400.000 Menschen erreichen
Wie sehen Ablauf und Inhalte der Veranstaltung aus?
Die Veranstaltung besteht aus zwei Bausteinen:
1. Baustein: Ein modernes F-/E-Jugendtraining (Dauer: 90 Minuten)
•Praktische Demonstration eines altersgerechten Kindertrainings
•Die Vereinstrainer werden aktiv eingebunden, ihre Fragen können unmittelbar beantwortet werden.
Die Theoriephase findet im Vereinsheim statt
2. Baustein: Informationen zu aktuellen Themen des Fußballs (Dauer: 45 Minuten)
•Qualifizierung: Auskunft über die verschiedenen Informations- und Quali-fizierungsmöglichkeiten im Amateurfußball und Weitergabe
der Kontaktdaten von konkreten Ansprechpartner aus dem Fußballkreis
•FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011: Besprochen werden u.a. die Spielorte, Termine, Ticketing und die Möglichkeit zur Teilnahme an
der Kampagne „TEAM 2011“
•Mädchenfußball: Tipps und Anregungen zum Aufbau eines Fußballangebotes für Mädchen
•Integration: Um die integrative Kraft des Fußballs zu nutzen, unterstützt der DFB die Vereine mit nützlichen Informationen, einfachen
Botschaften und spannenden Aktionen.
Wie bekomme ich das DFB-Mobil in meinen Verein?
•Bitte wenden Sie sich an ihren Landesverband und nehmen Kontakt zu dem DFB-Mobil-Koordinator auf. Beim Hambuger Fußball-
Verband ist das Jussi Romppanen.
•Dieser nimmt ihre Anfrage entgegen und bespricht – bei positiver Rückmeldung – alle weiteren Details mit ihnen.
Wann werden die Veranstaltungen durchgeführt?
•Veranstaltungstag und Uhrzeit werden individuell mit dem Verein abgestimmt.
Ist es möglich das DFB-Mobil zu einem Vereinsfest einzuladen?
•Das primäre Ziel des DFB-Mobils ist es, Kinder- und Jugendtrainern ein altersgerechtes Training zu präsentieren und die Teilnehmer
der Veranstaltung über aktuelle Themen des Fußballs zu informieren. Falls das im Rahmen Ihres Vereinsfestes stattfindet, stellt das kein
Problem dar. Nur zur Präsentation des Fahrzeugs fährt das DFB-Mobil nicht in die Vereine.
Wie viel kostet mich der Besuch des DFB-Mobils?
•Dieser Service wird vom DFB kostenfrei angeboten.
•Sie müssen lediglich Trainingsfläche und Strom zur Verfügung stellen.
•Die Trainingsmaterialien brauchen nicht vom Verein bereit gestellt werden, da beim DFB-Mobil alle notwendigen Trainingsmaterialien
mit an Bord sind
| | |
|
Frohes Neues Jahr und einen Guten Rutsch + Bilder
Admin am 30.12.2009 um 14:15 (UTC) | | Hallo Sporsfreunde,
zum Jahresende haben wir endlich für euch die Spielerportraits sowie neue Mannschaftsbilder unter dem Stichpunkt "Das Team" eingefügt.
Außerdem wünschen wir allen einen Guten Rutsch und ein frohes neues (Fussball) Jahr :) | | |
|
Sehr gut Jungs !
Admin am 21.12.2009 um 19:54 (UTC) | | Sehr gut ist das Fazit aus der 4ten Hallenrunde.
Man fürchtete die schwerste Runde zu erleben, da
5 Mannschaften aus der Top 11 vertreten waren.
Und doch..man konnte dominante 12 Punkte einfahren. Alle haben ihr bestes gezeigt, und man konnte zurecht zeigen das man auf Platz 1 gehört nach diesen 4 Runden.
Hier die Ergebnisse:
SVL - TSV 08 2:0
SVL - Holsatia Elmshorn 1:0
SVL - SV Eidelstedt 4:0
SVL - FC Union Tornesch 3:1
somit steht man mit
16 Spielen
13 Siegen
3 Unentschieden
0 Niederlagen
25 Tore
2 Gegentore
auf Platz 1 der JH 53 | | |
|
Gelungende 3. Hallenrunde
Admin am 06.12.2009 um 20:14 (UTC) | | Die 3. Hallenrunde wurde mit bravur abgeschlossen, und man konnte aus 3+1 Spielen 12 Punkte rausholen.
SVL - Spfr. Pinneberg 2:0
SVL - MTV Hetlingen 2:0
SVL - Eintr. Lokstedt 1:0
SVL - SuS Waldenau 2:0 (kampflos)
Waldenau ist nicht angetreten und somit wird das Spiel 2:0 gewertet. | | |
|
|
Willkommen auf der Homepage der 4.E vom SV Lurup, wir wünschen euch viel Spass beim entdecken unsere Page :)
Hallen Trainingszeiten:
Montags: 16:00 - 18:00 Uhr | Schule Langbargheide
Donnerstags: 16:00 - 17:00 Uhr | Schule am Altonaer Volkspark
|
|